Viele Kletterer machen unbewusst dieselben Fehler – ineffiziente Bewegungen, schlechte Fußtechnik oder falsche Körperhaltung.
Manchmal bleibt man an einem Boulderproblem hängen, ohne genau zu wissen, warum.
Ist es mangelnde Kraft oder eine falsche Bewegung, die dich an deinem Projekt scheitern lässt? Hier lernst du, die Ursachen für dein Kletterproblem richtig einzuschätzen und dein Training entsprechend anzupassen.
Nicht jede Route muss mit roher Kraft gelöst werden. In diesem Kurs lernst du, Kletterprobleme strategisch zu analysieren, Bewegungsabläufe vorauszuplanen und Fehler durch eine bessere Routenstrategie zu vermeiden.
Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die gezielt an ihrer Technik feilen möchten. Durch Videoanalysen und gezielte Korrekturen lernst du, deine Bewegungen effizienter und präziser auszuführen.
Wie gebe ich als Trainer oder Partner das richtige Feedback? Dieser Kurs vermittelt dir Methoden zur Fehleranalyse, Korrekturtechniken und Kommunikationsstrategien, um Kletterer gezielt zu verbessern.
Manchmal sind es kleine Nachlässigkeiten, die große Risiken bergen. In diesem Kurs lernst du, sicherheitskritische Fehler wie falsches Sichern, unzureichende Partnerchecks oder fehlerhafte Seiltechnik frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Oft scheitern Kletterer nicht an ihrer Kraft, sondern an mentalen Barrieren wie Selbstzweifeln, Sturzangst oder mangelnder Konzentration. In diesem Kurs lernst du, mentale Fehler zu erkennen und durch gezielte Techniken zu überwinden.
Eine der besten Methoden zur Fehlererkennung ist die Videoanalyse. In diesem Kurs lernst du, Bewegungen aufzuzeichnen, zu analysieren und durch visuelles Feedback gezielt zu verbessern.