Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Sicherheitsregeln im Klettersport.
Beim Bouldern sind richtige Landetechniken und sicheres Spotten entscheidend. Dieser Kurs zeigt dir, wie du Stürze kontrollierst, das Verletzungsrisiko minimierst und deine Partner sicher unterstützt.
Sicherungstechniken sind der Schlüssel zur Vermeidung von Unfällen. In diesem Kurs übst du das sichere Handling von Sicherungsgeräten, das richtige Clippen und lernst, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Beim Vorstieg sind Stürze unvermeidlich – doch wie fallen und sichern wir richtig? In diesem Kurs lernst du sicheres Sturztraining, psychologische Aspekte der Sturzangst und Strategien zur Minimierung des Risikos.
Unfälle passieren – aber wie reagiert man richtig? Dieser Kurs vermittelt dir grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse für den Klettersport, Notfallkommunikation und spezielle Rettungstechniken für Indoor- und Outdoor-Klettergebiete.
Hier lernst du, wie du Kletterwände, Griffe, Matten und Sicherungssysteme auf ihre Sicherheit überprüfst. Ideal für Betreiber, Trainer und Mitarbeitende in Kletterhallen.
Angst kann ein wichtiger Schutzmechanismus sein, aber auch blockieren. In diesem Kurs lernst du, deine Angst zu verstehen, kontrollierte Risiken einzugehen und mit Stresssituationen sicher umzugehen.
Klettern in der Natur bringt besondere Herausforderungen mit sich. Dieser Kurs behandelt Themen wie Materialcheck, Felsstabilität, Wettergefahren und Rettungsmöglichkeiten in abgelegenen Gebieten.