Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des Kletterns, von der richtigen Fußtechnik bis zur sicheren Sicherungstechnik. Ideal für Anfänger, die effizient und sicher starten möchten.
Einführung in die Welt des Boulderns: Griffarten, Körperpositionierung und erste Bewegungsabläufe. Perfekt für alle, die ohne Seil klettern und ihre Technik von Beginn an verbessern wollen.
Lerne, wie du mit minimalem Kraftaufwand maximale Höhe erreichst. Schwerpunkt liegt auf Körperhaltung, Balance und dem bewussten Einsatz der Füße.
Einführung in das Klettern mit Seil: von Knotenkunde über das richtige Sichern bis hin zu ersten leichten Routen. Ein Muss für jeden, der sicher klettern möchte.
Dieser Kurs vertieft deine Technik und verbessert deine Bewegungsökonomie. Lerne, wie du effizient kletterst, bessere Lösungen für Routen findest und deine mentale Stärke entwickelst.
Optimiere deine Bewegungsstrategie! Wir analysieren deine Klettertechnik, verbessern deine Dynamik und erarbeiten effizientere Lösungen für knifflige Boulderprobleme.
Feinabstimmung für ambitionierte Kletterer: Nutze deine Energie gezielter, verbessere deine Fußtechnik und lerne, deine Kraftreserven optimal einzusetzen.
Lead-Klettern bringt neue Herausforderungen mit sich. In diesem Kurs lernst du strategische Clip-Techniken, mentale Tricks zur Angstbewältigung und verbesserst dein taktisches Kletterverständnis.
Von koordinierten Dynos bis hin zu kraftvollen Sprüngen – dieser Kurs vermittelt dir die richtige Technik für dynamisches Bouldern und spektakuläre Moves.
Ein präziser Tritt und eine starke Körperspannung machen den Unterschied. Lerne, wie du deine Beine und deinen Rumpf optimal einsetzt, um stabiler und effizienter zu klettern.
Klettern ist Kopfsache! Dieser Kurs hilft dir, Ängste abzubauen, mentale Blockaden zu überwinden und dich besser auf schwierige Passagen zu konzentrieren.
Schlüsselstellen sind oft der größte Knackpunkt in einer Route. Hier lernst du, schwierige Passagen strategisch zu analysieren und mit gezielten Techniken zu meistern.
Ein praxisnaher Kurs für Trainer, Routensetzer und erfahrene Kletterer. Hier lernst du, Sicherheitskonzepte zu erstellen, Gefahrenanalysen durchzuführen und den Betrieb in Kletterhallen oder Outdoor-Gebieten sicher zu gestalten.
Wie wähle ich den richtigen Klettergurt? Wann sollte ich meinen Helm ersetzen? Und welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Modellen? Dieser Kurs zeigt dir, worauf es bei persönlicher Schutzausrüstung ankommt.
Wie motivieren wir uns gegenseitig? Welche Rolle spielt Kommunikation im Klettersport? In diesem Kurs lernst du, wie du als Teil eines Teams Unterstützung gibst und empfängst, um gemeinsam Höchstleistungen zu erreichen.
Klettern ist ein idealer Sport für junge Menschen – doch wie bleibt das Training spannend und lehrreich? Hier lernst du altersgerechte Vermittlungsstrategien, kreative Trainingsmethoden und spielerische Ansätze für Kinder- und Jugendgruppen.